Die Diagnose Bluthochdruck hinterlässt den ein oder anderen Patienten oft etwas ratlos. Da diese Erkrankung recht lange unbemerkt verläuft, muss man sich mit dem Gedanken erst einmal anfreunden. Und was genau jetzt zu tun ist, ist häufig auch gar nicht so einfach zu beantworten. Ich finde es wichtig, dass Du jetzt erstmal verstehst, was da in Deinem Körper passiert und was Du unternehmen kannst, um den Bluthochdruck durch Sport und eine Vermeidung von Risikofaktoren über kurz oder lang wieder auf ein normales Maß zu senken.
Mit meinen Klienten spreche ich dann in der Regel über folgende Fragen:
- Wann spricht man eigentlich von erhöhtem Blutdruck und wie ausgeprägt ist die Erkrankung?
- Warum ist ein erhöhter Blutdruck problematisch, was passiert im Körper?
- Wie merkst Du erhöhten Blutdruck, welche Symptome sind typisch?
- Was sind die Ursachen für die erhöhten Werte?
- Welche Möglichkeiten gibt es den Blutdruck zu senken, worauf solltest Du achten?
- Warum wird Sport so oft empfohlen, was passiert in Deinem Körper?
- Welche Sportarten sind für wen geeignet?
- Worauf solltest Du beim Training achten und was solltest Du vermeiden?
- Was ist mit Medikamenten?
Auch, wenn die Fragen nicht ganz allgemein beantwortet werden können – manches ist einfach zu individuell – gibt es doch Antworten, die Dir grundsätzlich ein Stück weiterhelfen können.